Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sind weit verbreitet. Die Klinik für Innere Medizin am St. Franziskus-Hospital bietet alle modernen nicht invasiven, d. h. wenig belastenden Diagnoseverfahren für die zeitgemäße Erkennung und Behandlung dieser Erkrankungen. Dazu zählen Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG, Geräte zur Langzeitblutdruckmessung sowie zur Ultraschalluntersuchung von Herz und Gefäßen. Mit Hilfe spezieller Ultraschalltechniken können Thrombosen, Herzfehler und Durchblutungsstörungen erkannt werden. Durch Einsetzen sogenannter Event-Rekorder können wertige Herzrhythmusstörungen aufgespürt werden. Kipptischuntersuchungen dienen zur Feststellung von Kreislauffrühregulationsstörungen. Zur Therapie bestimmter Herzrhythmusstörungen werden in Zusammenarbeit mit den chirurgischen Kollegen Herzschrittmacherimplantationen vorgenommen.
Falls eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt werden muss, arbeiten wir eng mit der Klinik für Kardiologie des St. Vinzenz-Hospitals in Köln-Nippes zusammen. Darüber hinaus beteiligt sich die Klinik für Innere Medizin am bundesweit einzigartigen Projekt „Kölner Infarkt-Modell“ (KIM), um die Versorgung von Patienten mit schweren Formen des Herzinfarkts zu verbessern.
Leistungsspektrum