Informationen zur Corona-Pandemie
Neue Bestimmungen seit 24.11.2021
Aktuelle Besuchsregelung
Eine Besuchserlaubnis für Angehörige unserer Patienten ermöglichen wir im Rahmen der aktuellen Corona-Schutzverordnung (gültig ab 24.11.2021). Bitte lesen Sie vorab unsere aktuelle Besuchsregelung (PDF). Die Besuchszeit ist täglich von 13:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:00 Uhr). Ein Besuch ist täglich durch eine Person erlaubt. Besucher von Patienten müssen einen negativen Antigen-Schnelltest (Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden) oder einen PCR-Test (zertifiziertes Testverfahren, nicht älter als 48 Stunden) unabhängig von ihrem Immunisierungsstatus vorweisen und während des gesamten Besuches eine FFP2-Maske tragen.
Hier finden Sie ein Testzentrum:
In Ehrenfeld können Sie sich u. a. hier testen lassen:
- Covid-Testzentrum Ehrenfeld, Vorplatz Bezirksrathaus Ehrenfeld, Venloer Str. 419-421
- Coronaschnelltestzentrum Ehrenfeld, Heliosstr. 37
- Corona-Testzentrum Lenauplatz, Lenauplatz, 50825 Köln
- viele weitere zertifizierte Teststellen in Ehrenfeld, die der aktuellen Liste der Stadt Köln zu entnehmen sind.
Das St. Franziskus-Hospital kann keine Schnelltests für Besucher durchführen.
Sprechstunden-Patienten / Schnelltest
Patienten, die eine unserer Sprechstunden besuchen, müssen einen negativen COVID-19-Schnelltest vorlegen, der nicht älter sein darf als 24 Stunden. Alternativ wird ein negativer PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, akzeptiert. Das St. Franziskus-Hospital kann keine Schnelltests für Sprechstunden-Patienten durchführen. Einen Bürgertest können Sie kostenlos (auch mehrmals wöchentlich) an Ihrem Wohnort durchführen lassen. Für Köln bzw. für den Stadtteil Ehrenfeld nutzen Sie die o.g. Testzentren.
Wenn Sie fürchten, sich infiziert zu haben:
Bitte wenden Sie sich an den Patientenservice der kassenärztlichen Vereinigung in Köln, Tel 116117. Bitte unbedingt dort erst telefonisch Kontakt aufnehmen, bevor Sie sich zum Notarzt oder in ein Krankenhaus begeben. Dort erfahren Sie rund um die Uhr, wohin Sie sich wenden können.
Zusätzlich informiert auch das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr, Tel 0221 221-33500. Auf der Seite des Gesundheitsamtes Köln finden Sie auch die aktuellsten Informationen:
Krankenhäuser fordern mehr Unterstützung in der Krise!
Bundesgesundheitsminister Spahn hat die breite Kritik der Krankenhäuser zwar teilweise aufgenommen. Wir sind aber weiterhin in ernster Sorge, ob der jetzt vereinbarte Schutzschirm auch wirklich aufgeht und die Kliniken durch die Corona-Krise trägt.
Unsere Krankenhäuser fordern deshalb Minister Spahn und alle politisch Verantwortlichen in Bund, Land und Kommunen auf, das Gesetz dringend zu ändern. Es muss eine schnelle, unbürokratische, solide und beständige Lösung für die Kliniken und insbesondere für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben, sonst droht allen Krankenhäusern ein finanzielles Fiasko.
Stellungnahme der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen