Immer für Sie da
Notfall
Unsere interdisziplinäre Notfallambulanz ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie geöffnet. Sie ist für die Erstbehandlung von Notfällen bestimmt. Die meisten Patienten stellen sich aufgrund einer Verletzung oder Erkrankung selbstständig in der Notfallambulanz vor. Es kommen aber auch Patienten, die von ihrem behandelnden Arzt eingewiesen wurden.
Bitte bringen Sie mit:
- Ihre Krankenkassen-Versichertenkarte
- Ihren Personalausweis
- den Einweisungsschein Ihres Arztes (wenn vorhanden)
- medizinische Unterlagen zu vorherigen Untersuchungen (wenn vorhanden)
- eine Liste der von Ihnen regelmäßig einzunehmenden Medikamente bzw. die entsprechenden Beipackzettel
Die Behandlung von Arbeitsunfällen als Notfall ist jederzeit möglich. Die Zuweisung die berufsgenossenschaftliche Sprechstunde erfolgt auf Veranlassung von berufsgenossenschaftlich zugelassenen Ärzten.
Notdienstpraxis Köln-Nord-West
Schönsteinstraße 63
50825 Köln-Ehrenfeld
Die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst lautet 116117 (kostenlos).
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do: 19:00 - 24:00 Uhr
Mi, Fr, Weiberfastnacht: 13:00 - 24: 00 Uhr
Sa, So, Feiertage, 24.12., 31.12., Rosenmontag: 7:00 - 24:00 Uhr
Tel | 02 21 / 9 55 95 59 |
Die Notdienstpraxis Köln-Nord-West neben dem St. Franziskus-Hospital ist eine Einrichtung der niedergelassenen Ärzte, die sich im Verein ÄRZTLICHER NOTDIENST KÖLN-NORD-WEST zusammengeschlossen haben. Hier werden die Patienten versorgt, die außerhalb der Sprechzeiten ihrer Hausärzte krank werden, aber nicht direkt einen Notarzt brauchen. Zwei Ärzte sorgen dafür, dass gleichzeitig Hausbesuche mit einem Sanitäter zusammen gemacht werden können und ständig ein Ansprechpartner in der Praxis zur Verfügung steht. Diese Einrichtung wird von den niedergelassenen Ärzten finanziert, um ihren Patienten eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. So kann praktisch ständig hausärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, auch außerhalb der Sprechstunden. Die Notdienstpraxis ist mit den wichtigsten Geräten ausgerüstet und kann bei schweren Erkrankungen die Patienten direkt dem diensthabenden Arzt im Krankenhaus einweisen.