Adipositas-, Metabolische, Plastische Chirurgie
- Leistungen
- Multimodales Konzept
- Operative Verfahren
- Schlauchmagenresektion
- Roux-Y-Magenbypass
- Mini-Gastric-Bypass
- Magenband
- Biliopankreatische Diversion
- Revisions- und Umbauoperationen
- Plastische Straffungsoperationen
- Experteninterview Adipositas-OP
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Selbsthilfegruppen
- Weiterbildung
- Für Ärzte
Adipositas-, Metabolische & Plastische Chirurgie
Multimodales Konzept
In unserem Adipositaszentrum geben wir Patienten die Chance, dauerhaft abzunehmen. Mit einer Operation allein ist es aber nicht getan. Vielmehr ist auch die Bereitschaft zu einer grundlegenden Lebensstiländerung notwendig. Vor der bariatrischen Operation durchlaufen die Patienten ein drei- bis sechsmonatiges konservatives Therapieprogramm (MMK). Dieses umfasst Ernährungsumstellung, Sport und Bewegung im Alltag sowie die Änderung des Verhaltens. Erst danach erfolgt die Operation (z.B. Schlauchmagen, Magen-Bypass). Neben einer guten Nachsorge ist auch die Unterstützung in Selbsthilfegruppen hilfreich. Mehr über das Therapiekonzept am Adipositaszentrum St. Franziskus-Hospital erfahren Sie in diesem Filmbeitrag:
Wir helfen Ihnen weiter!
Patientenbetreuung - Koordinatoren-Team - Ernährungsberatung
Adipositas ist ein Thema, bei dem immer noch sehr viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist. Unser Koordinatorenteam besitzt sehr viel Erfahrung im Umgang mit dem Thema und betreut Sie fachkundig und mit viel Einfühlungsvermögen. Wir möchten, dass Sie sich gut bei uns aufgehoben fühlen!




Dipl.-Oecotrophologin
Ursula Zock
Ernährungsberatung, Multimodales Therapiekonzept, Patientenmanagement, Nachsorge
ursula.zock(at)cellitinnen.de |

Diätologin B. sc.
Laura Meyer
Ernährungsberatung, Multimodales Therapiekonzept, Patientenmanagement, Nachsorge
laura.meyer(at)cellitinnen.de |

Öcotrophologin B. sc.
Mareike van Lessen
Ernährungsberatung, Multimodales Therapiekonzept, Patientenmanagement, Nachsorge
mareike.vanlessen(at)cellitinnen.de |