Narkosen bei Kindern
Eine ruhige und kindgerechte anästhesiologische Versorgung der Kinder im St. Franziskus-Hospital liegt uns am Herzen. Deshalb haben Väter oder Mütter bei uns die Möglichkeit, ihre Kinder so weit wie möglich in der Einschlaf- und Aufwachphase der Narkose zu begleiten. Unsere erfahrenen Narkoseärzte, moderne Anästhesieverfahren und die beruhigende Anwesenheit der Eltern auch später auf den Stationen gewährleisten eine sichere und schonende Narkose für die Kinder.
Kindgerecht begleitet
Vor der morgendlichen Fahrt ins Krankenhaus dürfen die Kinder noch ein Glas gezuckerten Tee, Wasser oder klaren Saft trinken, aber nichts essen. Im Krankenhaus erhält jedes Kind eine halbe Stunde vor der OP beruhigende Medikamente in einem fruchtig schmeckenden Sirup. Gemeinsam bereiten wir das Kind auf die Narkose vor, indem wir mit Blutdruckmanschette, EKG und einem Fingersensor die Vitalwerte messen. Bei älteren Kindern wird zunächst eine Tropf-Infusion angelegt, über die die Narkosemedizin verabreicht werden kann. Dazu ist ein kleiner "Pieks" an einer unempfindlichen oder betäubten Stelle am Arm erforderlich. Bei Kindern unter fünf Jahren kann die Narkose mit einer Maske eingeleitet werden. Dabei wird ein Narkosemedikament inhaliert. Die Kinder schlafen innerhalb kürzester Zeit sicher ein.
Sanft aufwachen
Wenige Minuten nach der operativen Versorgung lassen wir unsere kleinen Patienten aus der Narkose erwachen und bringen sie in den Aufwachraum. Im Fall von Schmerzen oder kurzfristiger Desorientierung werden wir mit Medikamenten und liebevoller Zuwendung für baldige Besserung sorgen. Zurück auf der Station dürfen alle Kinder weiter ausschlafen, trinken und erhalten bei Bedarf weitere, von uns verordnete Schmerzmedizin. Am Nachmittag oder Abend schauen wir Narkoseärzte nochmals bei einer Visite, wie es den Kindern geht.
Gut vorbereitet
Eltern-Checkliste für Kindernarkosen
- Bei Fieber, Husten, Schnupfen oder anderen neu aufgetreten Krankheitszeichen informieren Sie bitte vor der Operation unser Ärzteteam.
- Am Morgen der OP lassen Sie Ihr Kind nur ein Glas Wasser, gezuckerten Tee oder klaren Saft trinken.
- Bitte nichts zu essen geben!
- Vor der OP helfen Sie dem Pflegeteam bei der Verabreichung des Beruhigungsmittels oder anderer Medikamente.
- Begleiten Sie Ihr Kind zum OP, aber nehmen Sie keine Spielsachen mit!
- Ihr Kind darf zur Beruhigung ein „Schmusetier“, Buch oder Spielzeug mit in den OP nehmen.
- Legen Sie mit unserer Hilfe die OP-Kleidung an.
- Wirken Sie während der kurzen Wartezeit und bei der Narkoseeinleitung beruhigend auf Ihr Kind ein.
- Warten Sie zum vereinbarten Zeitpunkt in der Wartezone. Wir holen Sie dort ab.
- Betreuen Sie Ihr erwachendes Kind im Aufwachraum bis es wieder auf das Zimmer zurück darf.