HNO-Klinik am St. Franzikus-Hospital
Behandlung von Kindern
Diagnose und Therapie kindlicher HNO-Erkrankungen nehmen einen breiten Rahmen in unserer täglichen Arbeit ein. Hörverbessernde Maßnahmen und entzündliche Erkrankungen des Ohres stehen dabei ebenso im Vordergrund wie typische Hals- und Rachenerkrankungen.
Die häufigsten Operationen im Kindesalter sind die Mandelentfernung (Tonsillektomie), die unter stationären Bedingungen erfolgen muss, und die Polypenentfernung, die ebenso wie kleinere Eingriffe am Ohr heute auch ambulant durchgeführt wird. Besonders spezialisiert sind wir auf die Teilentfernung der Mandeln mit dem Laser oder Radiofrequenz. Durch diese Operationstechnik bleibt die Funktion der Mandel (Immunabwehr) erhalten.
Für die Möglichkeit der Übernachtung eines Elternteils stehen Mutter-Kind-gerechte Zimmer zur Verfügung. Unsere Pflegekräfte sind speziell ausgebildet und kümmern sich um unsere kleinen Patienten.
Leistungsspektrum
- Mandelentfernung
- Mandelverkleinerung mit Laser
- Polypenentfernung
- Einlage von Paukenröhrchen
Sicher und gut betreut
Kindgerechte Operationen
Eine ruhige und kindgerechte Versorgung der Kinder im St. Franziskus-Hospital liegt uns sehr am Herzen. Auf dem Gebiet der Kindernarkosen hat unsere Fachabteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie langjährige Erfahrung. Väter oder Mütter haben bei uns die Möglichkeit, ihre Kinder so weit wie möglich in der Einschlaf- und Aufwachphase der Narkose zu begleiten. Auf der Station stehen Eltern-Kind-Zimmer zur Verfügung. Unsere Pflegekräfte sind speziell weitergebildet und schaffen ein kindgerechtes Umfeld für unsere kleinen Patienten.









