Leistenbruch
Der Leistenkanal verbindet beim Mann den Hoden mit dem Urogenitaltrakt im Unterbauch. Durch den Leistenkanal ziehen der Samenleiter, die hodenversorgenden Blutgefäße und Nerven. Bei der Frau zieht das Mutterband, das die Gebärmutter hält, mit ihrem Gefäßen und Nerven durch den Leistenkanal.
Durch eine Aufweitung des Einganges in den Leistenkanal kann sich Fettgewebe aus dem Bauchraum in den Kanal vorschieben und hier einen Druck verursachen. Beim Niesen oder Husten wird das Fettgewebe plötzlich und heftig vorgedrückt, was Schmerzen verursachen kann. Gerade kleine Brüche verursachen häufig mehr Schmerzen.
Schenkelbruch
In seltenen Fällen drückt sich das Fettgewebe etwas tiefer in der Leistengegend durch. Man spricht dann von einem Schenkelbruch.
Operative Verfahren
Wenn es die Größe des Bruches und die Vorerkrankungen zulassen, bietet sich eine minimalinvasive bauchspiegelnde Operation an, bei der ein Kunststoffnetz vor den Eingang des Leistenkanals gelegt wird. Dieses Kunststoffnetz wächst ein und verstärkt langfristig die Bauchdecke. Bei größeren Brüchen, die bei Männern unter Umständen bis in den Hoden reichen können, ist eine Operation von außen sinnvoller. Auch hier wird ein Kunststoffnetz zur Verstärkung eingebracht.
Erholung nach einer Leistenbruch-OP
In der Regel werden die Operationen ambulant oder mit einem Krankenhausaufenthalt im Umfang von einer Nacht durchgeführt. Das normale Bewegen und Spazierengehen ist sofort möglich. Radfahren und längeres Sitzen sowie eine langsame sportliche Belastungssteigerung sind schon nach rund einer Woche möglich. Die Einnahme von Schmerzmedikamenten ist in den ersten Tagen nach der Operation sinnvoll. Meist können diese aber schnell wieder abgesetzt werden.

Termine kurzfristig per Telefon oder online
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin unter Tel 0221 5591-1020. Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr. Sie können uns auch eine E-Mail an chirurgie.kh-franziskus(at)cellitinnen.de senden. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück!