Orthopädie I
Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Füße tragen uns durchs Leben, ohne dass wir uns darüber Gedanken machen. Erst wenn jeder Schritt weh tut, schenken wir den Zehen, Ballen oder der Ferse die nötige Aufmerksamkeit. Auf die Gesundheit der Füße ist das Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am St. Franziskus-Hospital spezialisiert.
Unter der Leitung von Dr. Axel Steinseifer deckt die Fuß- und Sprunggelenkchirurige der Orthopädie I das gesamte Leistungsspektrum fußchirurgischer Eingriffe für Erwachsene und Kinder ab. Auch plastisch-ästhetische Operationen, z.B. des Hallux Valgus sowie der Kleinzehen, kommen zum Einsatz. Hierbei steht neben der Funktionalität auch das kosmetische Ergebnis im Vordergrund.
Eine spezielle Fußsprechstunde bieten wir für gesetzlich und privat versicherten Patienten an. Terminvereinbarung unter Tel 0221 5591-1130 / -1131 oder über den Online-Terminservice von Doctolib.


Leistungsspektrum
- Hallux valgus
- Hallux varus
- Hammerzehe
- Krallenzehe
- Mallet-Zehe
- Knickfuß
- Senkfuß
- kindliche Knick-Senk-Füße
- Spreizfuß
- Plattfuß
- Hohlfuß
- Hackenfuß
- Sichelfuß
- Spitzfuß
- Klumpfuß
Die Morton-Neuralgie ist eine schmerzhafte Erkrankung im Bereich der Füße, ausgehend von einer Kompression der Plantarnerven zwischen den Köpfchen der Mittelfußknochen.
Metatarsalgie (von griechisch Metatarsus „Mittelfuß“ und algos „Schmerz“) ist der medizinische Sammelbegriff für am Mittelfuß auftretende, oft belastungsabhängige Schmerzen.
- Fersensporn
- Haglund-Exostose
- Os tibiale externum
- Hallux rigidus
- Arthrosen des oberen und unteren Sprunggelenkes
- Osteochondrosis dissecans
Die zunehmende Abnutzung des Gelenkknorpels, als Folge eines Unfalls oder im Rahmen einer entzündlichen Gelenkerkrankung, führt zur Arthrose im betroffenen Gelenk. In deren Folge treten Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf. Bei schwerer Arthrose kommt in der Regel die Versorgung durch ein Kunstgelenk oder die Versteifungsoperation infrage. Beide Operationstechniken haben ihre Vor- und Nachteile. Diese erläutern wir Ihnen gerne in unserer Sprechstunde.
Durch Umknickereignisse oder Sportunfälle kann es zu einem Riss der Sprunggelenks-stabilisierenden Bänder kommen. Hier kann eine Operation notwendig werden, um den Bandapparat zu rekonstruieren und das Sprunggelenk wieder zu stabilisieren.
Fuß-Spezialist Dr. Axel Steinseifer
Neue OP-Techniken haben auf diesem Feld zu bemerkenswerten Verbesserungen geführt. Nach wie vor hängen die Behandlungserfolge wesentlich von der Erfahrung des Operateurs ab. Leiter des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie an der Klinik für Orthopädie I ist Dr. Axel Steinseifer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin Chirotherapie und spezielle orthopädische Chirurgie. Er ist zertifiziert durch die Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenkchirurgie (D.A.F.).
Unsere Fußsprechstunde
Dienstag und Donnerstag 9:00 bis 14:00 Uhr | Termine nach Vereinbarung unter Tel 0221 5591-1130 / -1131
- Dr. Axel Steinseifer, Leiter des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Dr. Mara Friton, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Notfallmedizin, Manuelle Medizin











