Wirbelsäulenchirurgie
Bandscheiben
Die Bandscheiben sind puffernde Strukturen zwischen den einzelnen Wirbeln. Sie enthalten eine Flüssigkeit, die beim Druck auf die Bandscheiben frei gesetzt wird. Bei Entlastung im Liegen, z. B. beim Schlafen, saugen die Bandscheiben die fehlende Flüssigkeit wieder auf. Bei einem Bandscheibenvorfall ist dieses natürliche Gleichgewicht von Be- und Entlastung gestört, und Teile der Bandscheiben treten in den Wirbelkanal ein. Dies kann zu Schmerzen, Muskellähmungen, Sensibilitätsstörungen und Harn- sowie Stuhlinkontinenz führen.
Mikrochirurgische Eingriffe
Wenn die konservative Therapie ausgereizt ist, kann eine mikrochirurgische Bandscheibenoperation erfolgsversprechend sein. Bei einer Bandscheibenoperation werde die hervorgetretenen Bandscheibenteile operativ entfernt. Beim mikrochirurgischen Verfahren wird ein kleiner Hautschnitt gesetzt. Mit Hilfe des Operationsmikroskopes wird das kleine Operationsgebiet für den Operateur optisch um ein Vielfaches vergrößert. Dieses Verfahren ist schonend für den Patienten, die Nachbehandlungszeit ist verkürzt und die Mobilität schneller wieder hergestellt.

Termine online oder per Telefon vereinbaren
Nutzen Sie rund um die Uhr unsere Online-Terminvergabe über Doctolib. Oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 0221 5591-1213 / -1215. Sie können uns auch eine E-Mail an wch.kh-franziskus(at)cellitinnen.de mit Ihrem Rückrufwunsch senden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!