Minimal-invasiv und schonend
Kniearthroskopie
Schmerzen im Kniegelenk sind weit verbreitet und betreffen alle Altersgruppen. Während bei jüngeren Patienten häufig Sportverletzungen hierfür verantwortlich sind, liegen bei älteren Patienten häufiger Verschleißerkrankungen vor. Unser operatives Behandlungsspektrum umfasst alle gängigen gelenkerhaltenden Methoden. Ziel ist es, vorzeitigem Gelenkverschleiß vorzubeugen und die schmerzfreie Beweglichkeit wiederherzustellen.
Kniearthroskopien nach modernsten Verfahren
Durch die lange Erfahrung im St. Franziskus-Hospital stehen in der Kniegelenksarthroskopie viele Techniken zur Verfügung. Bei Erkrankungen bzw. Verletzungen der Kreuzbänder, der Menisken, der Kniescheibe und des Knorpels ist heute nur noch selten eine offene Operation notwendig. So beispielsweise beim vorderen Kreuzband, welches gemeinsam mit dem hinteren Kreuzband den zentralen Stabilisator im Kniegelenk darstellt. Ein Riss des vorderen Kreuzbandes führt in der Regel zu einem Stabilitätsverlust im Alltag und bei Belastung. Es drohen frühzeitiger Gelenkverschleiß und chronische Schmerzen. Daher wird hier meist ein Kreuzbandersatz, also eine Kreuzbandrekonstruktion mit einer körpereigenen Sehne, empfohlen.
Einsatzbereiche und Techniken
Wir führen alle Techniken der Kreuzbandchirurgie vom Kind mit noch offenen Wachstumsfugen bis zum Leistungssportler durch. Bei biomechanischen Ursachen für Kniebeschwerden wie beispielsweise einer X- oder O-Bein-Fehlstellung kann es sinnvoll sein, eine Korrektur der Beinachse durchzuführen, um die Belastung auf den geschädigten Gelenkabschnitten zu verringern. Diese Eingriffe erfolgen mit modernsten Methoden und Implantaten.
Insbesondere das Kniegelenk ist anfällig für Knorpelschäden welche mit besonderer Expertise durch alle gängigen Techniken erfolgreich behandeln.Hier finden Sie weitere Informationen zu Knorpelersatzverfahren.

Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Rufnummer 0221 5591-1130 oder -1131 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an orthopaedie.kh-franziskus@cellitinnen.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter!