Leistungen der Zentralapotheke für das Krankenhaus
Schwerpunkt dieser Abteilung ist die Versorgung ambulanter und stationärer Patienten mit Zytostatika-Zubereitungen, die in der Krebstherapie und bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Herstellung patientenindividueller Arzneimittel für bestimmte Patientengruppen (z. B. für Kleinkinder). Dazu gehört auch die Analytik: Dabei werden eingehende Rohstoffe und hergestellte Defekturarzneimittel geprüft, damit höchste Arzneimittelsicherheit stets gegeben ist.
Zum Aufgabenbereich der Klinischen Pharmazie gehören die Optimierung des Arzneimitteleinsatzes und damit die qualitative Verbesserung der Arzneimittelversorgung der Patienten. Regelmäßig sind Stationsapotheker in den Krankenhäusern vor Ort und bieten umfangreiche Beratung, Schulung und Unterstützung rund um die Arzneimitteltherapie an. Überdies bieten wir Serviceleistungen im Bereich Antibiotic Stewardship (ABS) und Orbis Medication.
Im Bereich Einkauf und Logistik dreht sich alles um die Beschaffung, Lagerung und Ausgabe der Arzneimittel. Die Abteilung kümmert sich um den reibungslosen logistischen Ablauf und stellt sicher, dass Krankenhausbestellungen korrekt, sicher und fristgerecht bearbeitet werden. Im Rahmen der Sortimentspflege informieren wir über Lieferengpässe, erarbeiten Alternativen und sorgen so dafür, dass die medikamentöse Therapie sicher gewährleistet ist.
In den Zuständigkeitsbereich des Bereichs Betäubungsmittel fallen alle Arzneimittel, die dem deutschen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) unterliegen. Aufgabenschwerpunkt ist die Sicherstellung aller gesetzlichen Vorgaben und die Beratung in diesem sensiblen Aufgabenfeld.
Zahlen & Fakten
Die Zentralapotheke in Zahlen
Kontakt
Zentralapotheke
St. Franziskus-Hospital
Sachsstraße 10-12
50259 Pulheim-Brauweiler
Tel | 02234 9675-267 |
info(at)sfh-apotheke.de | |
Fax | 02234 9675-272 |