Zentralapotheke am St. Franziskus-Hospital
Klinische Pharmazie
Zum Aufgabenbereich der Klinischen Pharmazie gehören die Optimierung des Arzneimitteleinsatzes und damit die qualitative Verbesserung der Arzneimittelversorgung der Patienten. Unsere Apothekerinnen und Apotheker sind im Krankenhaus mehrmals pro Woche vor Ort im Einsatz, um die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen. Die Serviceleistungen und Beratungsangebote für die Stationen der angeschlossenen Krankenhäuser sind sehr vielfältig. Zum Beispiel begleiten Stationsapotheker die Visiten, beraten in Fragen der medikamentösen Therapie und unterstützen das Pflegepersonal sowie Ärztinnen und Ärzte bei allen Problemen rund um das Thema "Arzneimittel".
Zum Aufgabenbereich der Klinischen Pharmazie gehören:
- Durchführung von Kurvenvisiten (Patientenindividuelle Plausibilitätsprüfung: Indikation, Dosierung, Doppelmedikation; Empfehlungen zur Dosisanpassung unter Berücksichtigung der Organfunktion/Laborwerte)
- Interdisziplinäre und infektiologische Visiten
- Beratung bei der Neueinrichtung und Nutzung der digitalen Medikationssoftware Orbis Medication
- Umstellungen der Hausmedikation auf die Hausliste
- Beratung in allen pharmaökonomischen Aspekten
- Anfragen zur Arzneimittelgabe (z.B. Sondengängigkeit, Rekonstitution)
- Unterstützung der logistischen Prozesse vor Ort
- Durchführung pharmazeutischer Recherchen
- Erarbeitung von hausinternen Leitlinien und Therapieempfehlungen
- Mitwirkung und Beratung im Bereich Antibiotic Stewardship (ABS)
- aktive Mitarbeit in der Arzneimittel-, Hygiene- und Transfusionskommission der Krankenhäuser
- Unterstützung beim Entlassmanagement
- Durchführung von Fortbildungen

Das Team der Abteilung Klinischen Pharmazie.
Klinische Pharmazie
Ihre Ansprechpartnerin

Leitung Klinische Pharmazie & stv. Leitung Zentralapotheke
Kerstin Baumann
Fachapothekerin für klinische Pharmazie
ABS-Expertin (DGKH)
k.baumann(at)sfh-apotheke.de | |
Tel | 02234 9675-267 |
Fax | 02234 9675-272 |