Qualitätsmanagement

Optimierte Prozesse
Die Zentralapotheke bietet eine hohe Qualität, Sicherheit und Effizienz in den Prozessen und Ergebnissen zur Arzneimittelversorgung der Krankenhäuser.
Die Aufgabe des Qualitätsmanagements ist die kontinuierliche Planung, Standardisierung, Überwachung und Verbesserung der Leistungen der Zentralapotheke. Im Vordergrund stehen dabei die pharmazeutischen Tätigkeiten. Das hohe Qualitätsniveau kann aber nur erreicht und erhalten werden indem alle Prozesse, auch die organisatorischen, kaufmännischen und technischen, in die Qualitätsarbeit mit einbezogen werden.

Organigramm - Zertifizierung - Handbuch
Die wichtigsten Informationen aus dem Qualitätsmanagement stellen wir Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Aufgaben des Qualitätsmanagements in der Zentralapotheke
- Dokumentation und Weiterentwicklung der Prozesse
- Mitwirkung bei der Erstellung diverser QM-Dokumente
- Überwachung der Kundenzufriedenheit
- Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
- Planung und Begleitung von internen und externen Audits
- Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung durch geeignete Methoden
- Schulungen zum Thema Qualitätsmanagement
- Integration des Risikomanagements
- Erhebung, Dokumentation und Auswertung von Qualitätsindikatoren
Zentralapotheke St. Franziskus-Hospital
Ihr Ansprechpartner für das Qualitätsmanagement
Wenn Sie Fragen zum Qualitätsmanagement haben haben oder weitere Informationen zu unseren Standards benötigen, sprechen Sie uns gerne an!

Qualitätsmanagement
Peter Schacht
Qualitätsmanager / -auditor
Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen
p.schacht(at)sfh-apotheke.de | |
Tel | 02234 9675-263 |
Fax | 02234 9675-255 |