Die Tour startet morgens um 9:00 Uhr am Cellitinnen-Krankenhaus Heilig-Geist in Longerich. Dann geht es weiter zum St. Vinzenz in Nippes. Dritte Station ist das St. Franziskus in der Ehrenfelder Schönsteinstraße. Hier werden auch die Proben des in der Innenstadt gelegenen Cellitinnen-Krankenhauses St. Marien mitgenommen. Von Ehrenfeld aus radeln die Fahrer dann zum Labor Wisplinghoff in Köln-Marsdorf. Nach einer Verschnaufpause geht es erneut auf die Runde; die letzte beginnt um 19:00 Uhr.
Ein Blick auf die Klimabilanz: Sechs Touren täglich à 25 km, fünfmal die Woche – das sind im Jahr 39.000 gesparte Auto-Kilometer. Im Vergleich mit einem Benzin-Verbrenner im Stadtverkehr spart dies ca. 7,7 Tonnen C02 jährlich ein. Ein beachtlicher Beitrag für den Klimaschutz – und die Fahrradkuriere sind noch dazu pünktlicher als jeder Pkw im Kölner Stadtverkehr.
