Hepatitis B und C haben früher fast immer zu schweren Folgeerkrankungen geführt, bis hin zu Leberzirrhosen und Leberkrebs. Mittlerweile gibt es durch neue Medikamente sehr gute Behandlungsansätze. Die Leberambulanz am St. Franziskus verfügt über die Ermächtigung zur medikamentösen Hepatitis-Therapie. Erkrankte können im Rahmen der Lebersprechstunde ambulant behandelt werden.
Die Initiative „Hepatitisfreies Köln“ bündelt Informationen und Kontaktadressen. Dem Zusammenschluss gehören Beratungsstellen, niedergelassene Gastroenterologen und Kliniken mit hepatologischem Schwerpunkt an. Informationen sind unter www.hepatitisfreies-koeln.de abrufbar.
