Vergeben wird das Gütezeichen von der Deutschen Hernien-Gesellschaft, die sich die Einhaltung von Qualitätsstandards in der Behandlung von Hernien und den Wissenstransfer auf diesem Gebiet zum Ziel gesetzt hat. Für die Patienten in Köln-Ehrenfeld ist das Gütesiegel ein Zeichen für Versorgungsqualität auf einem Gesundheitsfeld, das sehr viele Menschen im Laufe des Lebens betrifft.
Hernien entstehen, wenn die Bauchwand Schwachstellen aufweist und „bricht“: Bauchorgane treten nach außen und wölben sich sackartig vor. Die bekannteste Hernien-Art ist sicher der Leistenbruch bei Männern, der relativ häufig auftritt. Frauen dagegen sind nicht selten von Schenkelhernien betroffen. Darüber hinaus gibt es den Narbenbruch, den Bauchnabelbruch, den Oberbauchbruch und den Zwerchfellbruch. Da Hernien sich bei Erwachsenen nicht von allein zurückbilden, ist oft eine Operation erforderlich. Diese erfolgt im St. Franziskus-Hospital minimal-invasiv und schonend. Wenn die Hernie keinerlei Beschwerden verursacht oder ein Patient schon sehr alt bzw. schwer erkrankt ist, ist mitunter der Verzicht auf einen Eingriff die bessere Option. Allerdings sind regelmäßige Kontrollen unumgänglich. Als Service für Patienten bietet das St. Franziskus-Hospital ab sofort eine eigene Hernien-Sprechstunde an. Diese findet dienstags von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Anmeldung bitte unter Telefon 0221 5591-1020 oder -1031.
