Die ökologisch nachhaltige Umgestaltung der Terrasse, die insbesondere im Sommer einen Beitrag zur Verbesserung des Binnenklimas liefert, wurde komplett über Sach- und Geldspenden finanziert.
Aus Europaletten und recycelten Materialien entstanden Hochbeete, Sitzgelegenheiten und Holzspaliere, an denen sich wilder Hopfen emporhangeln kann. Küchenkräuter wie Salbei, Rosmarin und Kapuzinerkresse wurden ebenso angepflanzt wie Tomaten, Zucchini und diverse Blühpflanzen. Vorhandende Gewächse, wie der noch von den Franziskanerinnen gepflanzte Rosenstock, wurden liebevoll in die Gestaltung integriert. Herzlichen Dank für die engagierte Umsetzung an die Projektgruppe!
Kontakt:
Projektgruppe Green Hospital, Klimamanagerin Jana Mödder, Tel 0221 5591-1501,
E-Mail: jana.moedder(at)cellitinnen.de
