Über uns
- Was uns wichtig ist
- Geschäftsführung
- Ethik in Medizin und Pflege
- Krankenhaushygiene
- Zentralapotheke
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Förderverein
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Historie
- Unser Verbund
Vor Ihrer Klinikaufnahme
Keimscreening
Das St. Franziskus-Hospital führt bereits seit vielen Jahren bei allen stationär behandelten Patienten ein umfassendes Keimscreening durch. Durch diese vorbeugende Untersuchung werden vor allem multiresistente Keime aufgespürt, die für eine Verzögerung des Heilungsprozesses verantwortlich sein können. Dazu erfolgt ein Nasen-/ Rachenabstrich und ggf. auch ein Leisten- oder Analabstrich. Dieser ist völlig schmerzfrei und in zwei Sekunden erledigt.
Der Abstrich erfolgt in der Regel beim Termin der Voruntersuchung in den Ambulanzen bzw. am Aufnahmetag in unserer Klinik. Der Befund wird in einem mikrobiologischen Labor erstellt. Aus den Ergebnissen werden für den weiteren Verlauf die bei Bedarf notwendigen Konsequenzen gezogen.
Seit der Einführung dieses bei allen Patienten angewandten Keimtests konnten wir die Rate an multiresistenten Keimen in unserm Krankenhaus deutlich reduzieren. Sie liegt weit unter dem Durchschnitt deutscher Krankenhäuser.