Über uns
- Was uns wichtig ist
- Geschäftsführung
- Ethik in Medizin und Pflege
- Krankenhaushygiene
- Zentralapotheke
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Förderverein
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Historie
- Unser Verbund
Unterwegs im Auftrag der Qualität
Qualitäts- und Risikomanagement
Die Krankenhäuser der Hospitalvereinigung St. Marien sichern eine hohe Qualität, Sicherheit und Effizienz in den Prozessen und Ergebnissen der Patientenversorgung.
Was wir unter Qualität verstehen
Wir möchten für unsere Patienten die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung erbringen. Dazu gehört einerseits, dass wir medizinisch, pflegerisch und technisch auf dem neuesten Stand sind. Andererseits bedeutet es auch, dass wir Abläufe und Handlungsweisen immer wieder auf Verbesserungsmöglichkeiten überprüfen. Auf diesen Wegen erreichen wir eine ständige Steigerung der Qualität und der Patientensicherheit, damit Sie bei uns immer in guten Händen sind.
Im Rahmen des Qualitäts- und Risikomanagements befassen wir uns mit diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozessen. Um eine hohe Qualität und Sicherheit langfristig gewährleisten zu können, müssen wir zum einen fachlich auf dem aktuellsten Stand sein und gesetzliche Vorgaben, die Praxis unserer Mitarbeiter sowie die speziellen Anforderungen unseres Hauses genau kennen. Zum anderen ist das Wissen um die Erwartungen unserer Patienten wesentlich, um diesen gerecht werden zu können.
Das Qualitätsmanagement hat die Aufgabe, alle Vorgaben, Anforderungen und Erwartungen in Zusammenhang zu bringen. Daraus ergeben sich Handlungsfelder, in denen das Qualitätsmanagement die Mitarbeiter bei der Umsetzung unterstützt. So kann eine hohe Versorgungsqualität und Sicherheit geschaffen werden. Qualitäts- und Risikomanagement gehören bei uns eng zusammen. Die Umsetzung der Instrumente zur Gewährleistung der Patientensicherheit wird koordiniert und begleitet. Mögliche Risiken werden erfasst, analysiert und entsprechend Vorbeugemaßnahmen ergriffen.
Ihre Ansprechpartnerin
In unserem Haus steht Ihnen für Fragen zum Qualitäts- und Risikomanagement unsere Qualitätsmanagerin zur Verfügung.
