Über uns
- Was uns wichtig ist
- Geschäftsführung
- Ethik in Medizin und Pflege
- Krankenhaushygiene
- Zentralapotheke
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Förderverein
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Historie
- Unser Verbund
Patientensicherheit: Für Ihre Sicherheit tun wir alles!
Wir verfolgen in unserer täglichen Arbeit immer das Ziel, in der Behandlung und Pflege die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Viele Sicherheitsmaßnahmen werden erbracht, ohne dass Sie es bemerken. Wir setzen aber auch Sicherheitsmaßnahmen um, bei denen wir die Mitwirkung der Patienten benötigen. Wir geben bei der Aufnahme in unser Krankenhaus ein sogenanntes Patientensicherheitsarmband aus, dass die Patienten während des gesamten Aufenthaltes tragen sollen. Mit diesem Armband wollen wir erreichen, dass wir die Patienten auch dann einwandfrei identifizieren können, wenn sie einmal nicht in der Lage sind, selbst zu antworten.
Aber auch mit dem Armband werden wir immer wieder nach Ihrem Namen fragen. Dies ist ebenfalls eine vorbeugende Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit. Wenn wir einen Eingriff vorbereiten, kann es eine notwendige Sicherheitsmaßnahmen sein, dass wir die zu operierende Seite anzeichnen.
Unsere Mitarbeiter haben die Unterstützung der Krankenhausleitung, wenn sie Probleme in Abläufen wahrnehmen. Fehlerquellen werden identifiziert, Lösungen erarbeitet.
Zu unserem Konzept gehören auch Begehungen, sogenannte Risikoaudits, die wir intern durchführen. Aus diesen Audits werden immer wieder Maßnahmen abgeleitet, um die Versorgung noch sicherer zu machen.
Sie als Patient oder Angehöriger können uns hierbei ebenfalls unterstützen. Wenn Sie während des Aufenthaltes Situationen erleben, die Sie als kritisch empfinden, sprechen Sie uns an, persönlich oder über die Wege des Beschwerdemanagements.